Omega 3 Fettsäuren
Weitere Schreibweisen:
α-Linolensäure, Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure sind bekanntere Omega-3-Fettsäuren, die verstärkt für die menschliche Ernährung erforscht wurden.
Fuktion und Wirkung:
Omega-3-Fettsäuren sind für den Körper essentiell, da er diese nicht selbst herstellen kann. Sie sind allgemein bekannt, als die „guten Fette“. Sie gehören zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren und teilen sich auf in DHA- und EPA-Fettsäuren, die für eine gesunde Gehirnfunktion, die Sehkraft, normale Blutfettwerte sowie die Herzfunktion sehr wichtig sind. Auf natürliche Weise kommen die Fettsäuren in Fischöl vor, es kann jedoch schwer sein, allein durch die Nahrung ausreichend zu sich zu nehmen, zumal Sportler ohnehin einen erhöhten Bedarf haben. Eine Supplementierung mit Omega-3-Fettsäuren ist dann empfehlenswert, wenn nicht genug über die Nahrung aufgenommen bzw. wenig Fisch konsumiert wird.
Quellen und Vorkommen:
- Leinöl
- Rapsöl
- Walnussöl
- Olivenöl
- Chiasamen
- Leinsamen
- Walnüsse
- Fettiger Fisch (wie Lachs)
Supplements, die Omega3 enthalten:
- Daily Omega3 Kapseln